SONDERMASCHINEN

Der Kernbereich Sondermaschinenbau ist aus der Problemlösungskompetenz innerhalb diverser Projekte entstanden. Durch den akademischen Hintergrund im Bereich Zerspanungstechnologie und Ingenieurswissenschaft in Kombination mit langjähriger Praxiserfahrung in der industriellen Fertigung liegt im Unternehmen blossomworks tiefgreifendes Wissen vor. Diese Erfahrung ermöglicht die Umsetzung von kundenspezifischen Maschinenanfertigungen für Herausforderungen, welche mit herkömmlichen kommerziellen Ansätzen nicht zu lösen sind.

Nitinol-Drahtschneidemaschine

blossomworks WireCut

Die blossomworks WireCut ist eine hochspezialisierte Drahtschneidemaschine zur Verarbeitung von Nickel- Titan- Draht (Nitinol). Das Material ist durch seine sehr hohe Festigkeit bei gleichzeitiger Zähigkeit und Abrasivwirkung äußerst anspruchsvoll. Als Formgedächtnislegierung mit hyperelastischen Eigenschaften ist es zudem besonders wichtig Zugkräfte und Ruck beim Fördern des Drahts zu begrenzen. Aufgrund der späteren Verwendung als Medizinprodukt, müssen die zugeschnittenen Drähte hohen Qualitätsstandards entsprechen.

Die Maschine wird mit Drahtspulen beladen und erzeugt daraus vollautomatisch Abschnitte mit definierter Länge. Der Spulenhalter ermöglicht ein Abspulen des Drahts mit minimaler Reibung und Zugbelastung und ist im Ganzen gedämpft. Bei übermäßigem Ruck, Verklemmen des Drahts oder dem Erreichen des Drahtendes, schaltet die Maschine sofort ab und meldet den entsprechenden Zustand.

Mit der Vorschubeinheit sind hohe Abwickelgeschwindigkeiten bei minimaler Flächenpressung auf den Draht erreichbar. Die verbauten Vorschubrollenpaare werden einzeln angesteuert, sind in ihrer Schließkraft frei regelbar und garantieren den schlupffreien Durchzug des Drahts mit Anlauframpe. Nach jedem Schnitt erfolgt ein Öffnen der Rollenpaare für eine Spannungsentlastung. Im Vergleich zu anderen Drahtvorschüben wird durch diese Merkmale ein Fördern des Drahts ohne jegliche Beschädigung oder Abnutzung ermöglicht und die Anforderungen der Medizintechnik erfüllt.

Der Draht wird in ein Profil gefördert, an dessen Ende er auf die taktil- induktive Messeinheit trifft. Durch diese Messeinheit ist die Abschnittlänge ohne Demontage der Verkleidung innerhalb eines gewissen Bereichs justierbar. Der Aufbau mit tatsächlicher Detektion des Drahts bei Erreichen der Abschnittlänge ist Lösungen mit Berechnung der Abschnittlänge aus dem zurückgelegten Rollenweg deutlich überlegen. So entfällt die Notwendigkeit einer Antriebsregelung mit Positionsrückführung, was die Anschaffungskosten deutlich senkt. Gleichzeitig liegt ein sehr hohes Maß an Präzision und Zuverlässigkeit vor, da die eingestellte Länge, unabhängig von Schlupf oder Ungenauigkeiten der Antriebe, immer eingehalten wird.

Nach dem Zuschnitt wirft die Maschine den Draht selbstständig durch die Verkleidung in einen Sammelbehälter aus.

Für die Maschine stehen zwei verschiedenen Schneidaggregate zur Verfügung. In der Basisausführung ist eine pneumatische Schneidzange mit Beißschnitt montiert, während optional das blossomworks Scherschnittaggregat verbaut werden kann. Dieses garantiert dauerhaft gratfreie Schnittkanten mit sehr ebener Oberfläche. Das Scherschnittaggregat ist für generelle Drahtschneideanwendungen auch als Stand- Alone- Lösung erhältlich.

Die Maschine ist eine vollständige Eigenentwicklung, konzipiert für den jahrelangen Dauereinsatz. Jegliche Fertigungsteile stammen aus eigener Produktion. Steuerungskonzeption, Programmierung, Elektronik- und Pneumatikaufbau wurden nach industriellem Standard ebenfalls in Eigenarbeit umgesetzt.